Landwirtschaftlich genutzte Tiere
10 / 10
Gut für Tiere
18.05.2014 | Parlamentarische Anfrage
Bund

Schlachtung schwangerer Kühe: Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Hintergründe

Aufhänger der Kleinen Anfrage (Bündnis 90/Die Grünen) ist eine Studie von 2011, die zeigte, dass 10 % der geschlachteten Kühe zum Zeitpunkt der Schlachtung schwanger sind. Pro Jahr betrifft das etwa 180 000 Tiere. Das sei aus "Tierschutzgründen [..] nicht hinnehmbar." Einerseits sind die Bestimmungen für den Transport nicht auf schwangere Tiere bezogen, sodass es keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen für sie gibt. Andererseits erleiden die Föten einen qualvollen Tod, wenn sie aufgrund der Tötung der Mutter nicht mehr versorgt werden. Die Fragesteller*innen wollen unter anderem Auskunft zu den vorliegenden Zahlen der betroffenen Tiere, der Haltung der Bundesregierung zu dem Thema, Tierschutzproblemen und eventuell zu ergreifende Maßnahmen.


"Welche Tierschutzprobleme gibt es aus Sicht der Bundesregierung jeweils in den drei Trächtigkeitsdritteln bei den Föten, wenn das Muttertier getötet wird?"
"Plant die Bundesregierung ein Verbot der Schlachtung tragender Kühe und Färsen, und wenn nein, warum nicht?"


Quelle:

Kleine Anfrage: Schlachtung tragender Kühe (Drucksache 18/1391)
Antwort der Bundesregierung: Schlachtung tragender Kühe (Drucksache 18/1535)



Beteiligte Politiker*innen

Steffi Lemke
Harald Ebner

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden