Im Rahmen einer Kleinen Anfrage der Politiker*innen von Bündnis 90/Die Grünen soll die Bundesregierung Auskunft zur Umsetzung von Tierschutzankündigungen aus dem Koalitionsvertrag geben. Unter anderem erfragen sie Veränderungen nach Start der "Tierwohl-Initiative", den aktuellen Stand zum Wildtierverbot in Zirkussen und Tierschutzleitlinien im Pferdesport. Außerdem betonen sie die Ankündigungen, aus den Tierversuchen auszusteigen, und erfragen finanzielle Förderungen von tierversuchsfreien Methoden.
"Welche Verbesserungen gibt es bei wie vielen Tieren (geordnet nach Tiergruppen) ein Jahr nach Start der Initiative aufgrund welcher neu eingeführten Maßnahmen, und welche Indikatoren belegen dies?"
"Was ist aus dem ursprünglich geplanten Vorhaben der Bundesregierung […] geworden, nach der Überarbeitung des Säugetiergutachtens auch die Zirkusleitlinien entsprechend anzupassen?"
"Welche konkreten Projekte werden im Bereich „Replacement“ zum Ersatz von Tierversuchen durchgeführt, und mit welchen Forschungsrahmen (Zeitraum, Fördermittel etc.)?"
Kleine Anfrage: Umsetzung von Tierschutzankündigungen innerhalb der 18. Wahlperiode im Bereich der Heim- und Begleittiere sowie bezüglich Tierversuchen (Drucksache: 18/6457)
Antwort der Bundesregierung: Umsetzung von Tierschutzankündigungen innerhalb der 18. Wahlperiode im Bereich der Heim- und Begleittiere sowie bezüglich Tierversuchen (Drucksache 18/6620)