Landwirtschaftlich genutzte Tiere
7 / 10
Eher gut für Tiere
23.05.2016 | Parlamentarische Anfrage
Bund

Antibiotika-Resistenzstrategie: Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Hintergründe

Die Politiker*innen von Bündnis 90/Die Grünen kritisieren an der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie, dass der wichtigste Einflussfaktor fehle: die Tiergesundheit. Diese müsse mit bedacht werden, wenn Resistenzen vermieden werden sollen. Sie erfragen daher den aktuellen Antibiotikaverbrauch, die Kontrolle dessen und die Strategien der Bundesregierung, Betriebe und Tierärzt*innen bei der Reduktion zu unterstützen.

"Wie haben sich der Antibiotikaverbrauch und die Antibiotikaresistenzen der Human- und Veterinärmedizin bundesweit und europaweit in den vergangenen fünf Jahren entwickelt?"
"Sieht die Bundesregierung die Notwendigkeit, Kenntnisse über den Einsatz von Antibiotika bei allen als Nutztiere gehaltenen Tierarten zu erlangen?"
"Welche Beratungsmaßnahmen in Fragen der Tierhaltung wurden im Auftrag oder durch die Bundesregierung im vergangenen Jahr durchgeführt?"


Quelle:

Kleine Anfrage: Umsetzung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) –
Eine Herausforderung für die Human- und Veterinärmedizin (Drucksache 18/8538)
Antwort der Bundesregierung: Umsetzung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) – Eine Herausforderung für die Human- und Veterinärmedizin (Drucksache 18/8712)



Beteiligte Politiker*innen

Annalena Baerbock
Steffi Lemke
Franziska Brantner
Tabea Rößner
Kai Gehring
Maria Klein-Schmeink
Ulle Schauws
Matthias Gastel
Kordula Schulz-Asche
Harald Ebner
Beate Walter-Rosenheimer

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden