Die Politiker*innen von Bündnis 90/Die Grünen kritisieren an der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie, dass der wichtigste Einflussfaktor fehle: die Tiergesundheit. Diese müsse mit bedacht werden, wenn Resistenzen vermieden werden sollen. Sie erfragen daher den aktuellen Antibiotikaverbrauch, die Kontrolle dessen und die Strategien der Bundesregierung, Betriebe und Tierärzt*innen bei der Reduktion zu unterstützen.
"Wie haben sich der Antibiotikaverbrauch und die Antibiotikaresistenzen der Human- und Veterinärmedizin bundesweit und europaweit in den vergangenen fünf Jahren entwickelt?"
"Sieht die Bundesregierung die Notwendigkeit, Kenntnisse über den Einsatz von Antibiotika bei allen als Nutztiere gehaltenen Tierarten zu erlangen?"
"Welche Beratungsmaßnahmen in Fragen der Tierhaltung wurden im Auftrag oder durch die Bundesregierung im vergangenen Jahr durchgeführt?"
Kleine Anfrage: Umsetzung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) –
Eine Herausforderung für die Human- und Veterinärmedizin (Drucksache 18/8538)
Antwort der Bundesregierung: Umsetzung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) – Eine Herausforderung für die Human- und Veterinärmedizin (Drucksache 18/8712)