Jetzt handeln!
Landwirtschaftlich genutzte Tiere
10 / 10
Gut für Tiere
17.03.2021 | Beteiligung an Gesetzesvorlage
Bund

Gesetzentwurf zum Verbot des Kükentötens

Hintergründe

In der Hühner- und Eierindustrie gibt es Zuchtlinien, die Hennen mit einer hohen Legeleistung züchten. Davon schlüpfen in Deutschland laut Statistischem Bundesamt jährlich ca. 90 Millionen Küken. 45 Millionen Küken sind weiblich und werden für die Eierindustrie ausgenutzt. Die anderen 45 Millionen Küken sind männlich. Da die Industrie aufgrund der Zuchtlinie keine Verwendung für die männlichen Küken hat, werden diese Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Diese Praxis soll mit dem neuen Gesetz verboten werden.

Einschätzung

Das Verbot des Kükentötens ist als ein Meilenstein innerhalb des Tierschutzes anzusehen, da viel Tierleid dadurch verhindert werden kann. So werden nicht mehr Millionen von Tieren direkt nach ihrem Schlüpfen getötet. Insgesamt wird jedoch an der Eierindustrie und der Nutzung von Tieren festgehalten. Die Gesetzesinitiative folgte auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgericht, dass das routinemäßige Töten der Küken gegen die allgemeinen Grundsätze des Tierschutzgesetzes verstieß und mit diesem nur noch vorübergehend vereinbar sei.


Quelle:


Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden