Jetzt handeln!
Landwirtschaftlich genutzte Tiere
0 / 10
Schlecht für Tiere
17.09.2008 | Öffentliche Kommunikation
Land

Alexander Radwan beantwortet Frage nach Fleischkonsum und Landwirtschaft

Hintergründe und Ziele

Alexander Radwan geht auf die Frage ein, ob der Verzicht, Fleisch zu essen, als Empfehlung gegen den Klimawandel zu befolgen sei. Radwan bestätigt zwar mit Zahlen der Welternährungsorganisation (FAO), dass Tierhaltung zum Klimawandel beiträgt, stellt sie allerdings in eine Reihe von Ursachen und hebt hervor, dass insbesondere die Rinderhaltung nicht der primäre Faktor des Klimawandels sei.

Statt den Fleischkonsum zu ändern, sieht Radwan einen Handlungsbedarf bei der Entwicklung der Fleischproduktion.

"Ich sehe hier weniger einen Aufruf zur Einstellung des Fleischkonsums, als vielmehr den Hinweis auf die bisherige bzw. zukünftige Entwicklung und dass wir uns mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie wir darauf reagieren (z.B. Forschung). Mit Sicherheit kann man einer steigenden Nachfrage aber nicht mit einer Reduktion der Produktion begegnen."


Quelle:

Abgeordnetenwatch. Alexander Radwans Antwort vom 17.09.2008.



Unterkategorien
Massentierhaltung
Reduzierung der Tierbestände
Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden