Jetzt handeln!
Landwirtschaftlich genutzte Tiere
0 / 10
Schlecht für Tiere
09.01.2019 | Öffentliche Kommunikation
Bund

Andrea Lindholz für Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration

Hintergründe

Andrea Lindholz (CSU) stellt in ihrer Antwort auf Abgeordnetenwatch.de klar, warum sie für die Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration gestimmt hat.

Sie stimmt für die Verlängerung der Übergangsfrist um zwei Jahre, da aus ihrer Sicht keine der Alternativverfahren zu dem damaligen Zeitpunkt ohne Nachteile umsetzbar seien. In ihrer Argumentation zu den Nachteilen beachtet sie allerdings vor allem die Landwirt*innen. Diese müssten vor dem Wettbewerb mit dem europäischen Ausland und einem Strukturbruch geschützt werden.

Die Auswirkungen auf die Ferkel selbst durch die Fristverlängerung lässt sie größtenteils außen vor. Sie geht nur im Kontext des Transports von Ferkeln aus dem Ausland auf die Tiere selbst ein. Denn bei einem Ausstieg aus der betäubungslosen Kastration in Deutschland würden die Schweinemäster*innen stattdessen kastrierte Ferkel aus dem Ausland kaufen. Gäbe es "millionenfache Ferkeltransporte", stünde dies dem Staatsziel Tierschutz entgegen.

"Gerade die kleineren Betriebe wären dadurch besonders betroffen. Denn diese müssten die erheblichen Mehrkosten tragen – im Gegensatz zu ihren ausländischen Nachbarn. Denn die Landwirte im europäischen Ausland müssen keinen Tierarzt für diesen Eingriff beauftragen. Diesen Wettbewerb können unsere kleinen Betriebe nicht bestehen. Damit würde die Ferkelerzeugung ins Ausland abwandern – in Länder mit niedrigen Standards."


Quelle:

Abgeordnetenwatch.de Warum haben Sie für eine Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration gestimmt. 09.01.2019.



Unterkategorien
Verstümmelung
Tierarten
Schweine
Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden