Bettina Hoffmann betont die Wichtigkeit lokaler Artenschutzprojekte, die dazu führen sollen, dass die Lebensräume von Wildtieren erhalten bleiben. Konkret lobt sie ein Feldflur-Projekt zur Rettung des Rebhuhns und Renaturierungs-Programme der heimischen wilden Bäche, sowie Waldschutzprojekte. Wildtieren ihren natürlichen Lebensraum zurückzugeben, stehe auch in Berlin ganz oben auf der Agenda.
„So erhalten Wildkatze, Bieber und Fischotter in unserer Heimat wieder ihren natürlichen Lebensraum.“
„Wo keine Blumen mehr blühen, wo Böden sterben und Wald kein Totholz hat, da können auch keine Insekten leben. Und da haben auch unsere heimischen Arten wie Waldfledermäuse kein Zuhause mehr. Einmal ausgestorben, kommt eine Art nicht wieder.“
Grüne Edermünde: 50 Jahre Artenschutz, gruene-edermuende.de