Carina Konrad (FDP) und die FDP stehen der Finanzierung für mehr Tierschutz in der Landwirtschaft sehr skeptisch gegenüber. Die FDP, die sich im Wahlkampf mehrmals gegen Steuererhöhungen ausgesprochen habe, verfüge in der Ampelkoalition über ein Vetorecht.
Die Ablehnung begründet sie damit, dass bereits heute die landwirtschaftlichen Einkommen teilweise zu mehr als der Hälfte aus staatlichen Zuschüssen bestehe und sie mehr Unabhängigkeit erreichen wolle. Daher müssten die Marktteilnehmer*innen selbst privatwirtschaftliche Lösungen finden.
Damit widerspricht Konrad der Borchert Kommission, die empfohlen habe, die benötigten geschätzt 3,6 Milliarden Euro jährlich durch eine staatliche Abgabe oder Steuer einzunehmen.
taz:" Tierwohlcent wird unwahrscheinlich" 31.01.2022