Jetzt handeln!
Landwirtschaftlich genutzte Tiere
0 / 10
Schlecht für Tiere
13.07.2022 | Öffentliche Kommunikation
Bund

Christian Dürr ist gegen Überregulierung der Tierhaltung

Christian Dürr lobt die Bemühungen der Landwirte beim Umbau der Tierindustrie. Allerdings spricht er sich gegen eine Überregulierung der Branche aus. "Wir würden dann Tiere importieren, die unter schlechteren Bedingungen aufgezogen wurden und mit einem viel höheren CO₂-Fußabdruck in den Handel gelangen", befürchtet Christian Dürr. "Die beste Agrarpolitik ist gemacht worden, als sich der Staat daraus weitestgehend zurückgezogen und nicht alles reguliert hat", urteilt er. Marktregulierungen und weitere Subventionen lehnt er auch ab.

Bei seinen Äußerungen lässt Dürr die Perspektive und die Realität der Tiere in der Massentierhaltung und deren Leid komplett aus. Einen sozial-verträglichen Ausstieg aus der Tierindustrie thematisiert Dürr ebenso wenig, wie die staatlichen Milliarden, die jährlich vom Staat in die Unterhaltung der Tierindustrie fließen. Er beschönigt den Status quo und sieht nicht wirklich weiteren Verbesserungsbedarf.

„Es hat noch nie so hohe Tierwohlstandards und bessere Lebensmittel als heute gegeben“


Quelle:

om-online.de



Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden