Jetzt handeln!
Landwirtschaftlich genutzte Tiere
0 / 10
Schlecht für Tiere
12.04.2024 | Öffentliche Kommunikation
Bund

Christina Stumpp kritisiert Ernährungsstrategie der Bundesregierung

Auf ihrer Website kritisiert Christina Stumpp den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für die von der Bundesregierung vorgelegte Ernährungsstrategie. Diese stecke voller "grüner Ideologie". So käme das Wort "Fleisch" in der 52-seitigen Ernährungsstrategie lediglich achtmal vor und dies ausschließlich in einem negativen Licht, obwohl laut einer Umfrage 84% der Deutschen Fleisch äßen.

Stumpp verkennt bei ihrer Kritik, dass die Ernährungsstrategie sich gerade nicht an den bestehenden Essgewohnheiten orientiert, sondern Zweck dieser Strategie gerade eine Veränderung zum positiven ist. Der Fleischkonsum ist in Deutschland rein gesundheitlich gesehen nach wie vor viel zu hoch. Zudem bedarf es einer Ernährungswende zum Schutz des Klimas, der Umwelt und allen voran der Tiere. Stumpp rückt bei ihrer Kritik der aus Gesichtspunkten der Gesundheit der Bevölkerung erstellte Ernährungsstrategie in erster Linie wieder die Landwirt*innen in den Fokus, um die es hier jedoch nicht unmittelbar geht.

"Das wird nicht nur den realen Essgewohnheiten in Deutschland nicht gerecht, sondern ist nach den unverhältnismäßigen Agrarkürzungen auch ein weiterer Schlag ins Gesicht aller tierhaltenden Landwirte. Als Union stehen wir auch hier an der Seite unserer Landwirtschaft und wir setzen klar auf den mündigen Verbraucher sowie auf eine ausgewogene Ernährung mit Genuss. Dazu gehört selbstverständlich auch das regionale Fleisch auf dem Grill."


Quelle:

Christina Stumpp, Website, Ernährungsstrategie ist eine vertane Chance, 12.04.2024



Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden