Damerows offener Brief an den Umweltminister
Hintergründe und Forderungen
In einem offenen Brief an den Umweltminister Jan Philipp Albrecht zählt Astrid Damerow (CDU) als Gründe für den dringenden Eingriff in die Ganspopulationen auf, dass die Verkotung und das Abgrasen durch die Gänse zunehmend zu einem Problem werden könnte, da die Populationen ansteigen würde.
Notwendig sei daher:
- eine erhebliche Ausweitung der Jagdzeiten, da der günstige Erhaltungszustand auch bei der Nonnengans wohl erreicht ist,
- eine Ausweitung der Bejagungsmöglichkeiten (insbesondere der Nonnengans) auch dahingehend, dass sie nicht nur zur Vergrämung und Schadensabwehr auf gefährdeten Acker- und Grünlandkulturen, sondern generell zur Bestandsregulierung der Wildgänse, praktiziert werden kann,
- Bestandsaufnahme der Schäden nach Abzug der Gänse durch unabhängige Sachverständige der Landwirtschaftskammer,
- Vollständiger Ausgleich der Schäden für die betroffenen Betriebe auch wenn Sie außerhalb der Gebietskulisse liegen, um Futterzukauf zu ermöglichen,
- Regelmäßiges, das heißt mindestens zweimal jährliches, Treffen des Runden Tisches zum Thema Gänsefraß, um den Dialog mit der Landwirtschaft fortzusetzen (Das letzte Treffen fand Anfang 2019 statt.
Quelle:
astrid-damerow.de:"Offener Brief an Umweltminister Jan Philipp Albrecht" 22.05.2020
Unterkategorien
Jagd
Nottötungen
Tierarten
Gänse