Die Partei Die Linke fordert in ihrem Wahlprogramm 2025, dass die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel abgeschafft wird und pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Milchprodukten ebenfalls als Grundnahrungsmittel anerkannt werden sollen. Zudem sollen wirksame Kontrollen sicherstellen, dass die Steuersenkung tatsächlich bei den Verbraucher*innen ankomme.
Die Mehrwertsteuerbefreiung pflanzlicher Alternativen könnte die Zugänglichkeit und Attraktivität pflanzlicher Ernährung erhöhen, was sowohl dem Tierwohl als auch Umwelt- und Klimaschutz zugutekäme. Sie würde eine finanzielle Entlastung für Verbraucher*innen schaffen, die sich bewusst für pflanzliche Alternativen entscheiden. Allerdings wird nicht explizit gefordert, tierische Produkte höher zu besteuern (z. B. durch eine Tierwohlabgabe), sodass keine direkte Lenkungswirkung gegen Tierprodukte entsteht. Trotzdem ist dieser Vorschlag ein klarer Schritt in die richtige Richtung.
"Wir fordern eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel sowie wirksame Kontrollen, sodass die Steuersenkung an die Verbraucher*innen weitergegeben wird."
"Pflanzliche Alternativnahrungsmittel etwa zu Fleisch oder Milchprodukten müssen als Grundnahrungsmittel anerkannt werden und damit von der Mehrwertsteuer befreit werden."