Die Partei Die Linke setzt sich in ihrem Wahlprogramm 2025 für den Erhalt und die Wiederherstellung natürlicher Lebensgrundlagen ein. Sie fordert saubere Gewässer, Böden und Luft, eine wachsende biologische Vielfalt und eine Verdopplung der Mittel für natürlichen Klimaschutz. Zudem sollen internationale Naturschutzabkommen konsequent umgesetzt und Schutzgebiete wie Natura 2000 sowie Wildnisflächen ausgeweitet werden. Das Ziel sind 5 Prozent Wildnisflächen, da Deutschland in Europa bei streng geschützten Flächen zurückliegt.
Der Fokus auf den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen kommt auch Tieren direkt zugute, insbesondere durch mehr geschützte Flächen und eine Verbesserung der Umweltbedingungen. Die Ausweitung von Wildnisflächen ist für Wildtiere besonders wichtig, da sie so unbeeinträchtigte Lebensräume erhalten. Eine konsequente Umsetzung von Arten- und Naturschutzabkommen könnte zudem den Schutz gefährdeter Tiere stärken. Allerdings fehlen konkrete Maßnahmen zur Reduktion menschlicher Eingriffe in natürliche Lebensräume, etwa durch Landwirtschaft oder Infrastrukturprojekte. Insgesamt ist dieser Programmpunkt jedoch positiv für Tiere.
"Wir wollen unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten und zerstörte Ökosysteme wiederherstellen: saubere, schadstofffreie Gewässer, Böden und Luft und eine wachsende biologische Vielfalt Nur eine intakte Natur sichert auch das Leben für uns Menschen. Die Mittel für natürlichen Klimaschutz müssen verdoppelt werden Damit investieren wir in die Wiederherstellung von Ökosystemen und verbinden Klima- mit Naturschutz Internationale Arten- und Naturschutzabkommen müssen konsequent umgesetzt werden Schutzgebiete wie Natura 2000 und Wildnisflächen 42 wollen wir ausweiten: Deutschland gehört in Europa zu den Schlusslichtern bei streng geschützten Flächen Wir fordern 5 Prozent Wildnisflächen."