Im Wahlprogramm 2025 der Partei Die Linke wird ein sozialverträglicher Umbau der Tierhaltung gefordert. Dazu gehören hohe Mindesthaltungsstandards für alle Tierarten sowie eine Ausweitung der Bundesförderung für tierschutzrelevante Umbauten von Haltungssystemen. Ziel sei es, mehr Tierwohl, Klimaschutz und Umweltschutz zu erreichen.
Die Anhebung der Mindesthaltungsstandards ist positiv, da sie zu besseren Lebensbedingungen für Tiere in der Landwirtschaft führen kann. Auch die staatliche Förderung für Umbauten in Richtung tiergerechtere Haltungssysteme ist sinnvoll. Allerdings bleibt unklar, wie weitreichend die Standards tatsächlich verbessert werden. Zudem ist der Umbau der Tierhaltung kritisch zu sehen, da er die Akzeptanz der Verbraucher*innen für die Tierhaltung zurückgewinnen will und die landwirtschaftliche Tierhaltung eher für die Zukunft manifestiert und einem dringend nötigen sozialgerechten Ausstieg aus der Tierhaltung eher im Wege steht.
"Sozialverträglicher Umbau der Tierhaltung: für mehr Tierwohl, Klimaschutz und Umweltschutz Wir wollen hohe Mindesthaltungsstandards für alle Tierarten, eine Ausweitung der Bundesförderung für tierschutzrelevante Umbauten von Haltungssystemen, (...)."