Florian Hahn (CSU) lehnt eine Fleischsteuer gänzlich ab. Seiner Ansicht nach hätte es keine Auswirkungen auf die Tierhaltung und den Umweltschutz und nur der Staat würde davon profitieren. Als Reaktion auf die Kritik, dass Fleisch zu günstig sei und Veränderungen von Haltungsbedingungen zugunsten des Tierschutzes finanziert werden müssen, kam von Bündnis 90/Die Grünen die Idee einer Fleischsteuer auf. Klare Forderung von Tierschutzorganisationen dazu ist aber auch, dass die erhöhten Einnahmen für den Tierschutz eingesetzt werden würden. Dazu gab es bereits mehrere Modelle wie das umsetzbar wäre. Allerdings wird von der Linken auch aufgeworfen, dass Lebensmittel für alle Menschen finanzierbar sein sollten.