Im Wahlprogramm 2025 betont Bündnis 90 / Die Grünen Unterstützung für Betriebe, die in neuen innovativen Märkten tätig sein wollen, insbesondere im Bereich alternative und pflanzliche Proteine.
Der Programmpunkt ist positiv, da die Förderung von pflanzlichen Proteinen eine direkte Reduktion der Nachfrage nach tierischen Produkten zur Folge haben kann. Dies könnte zu einer Verringerung von Tierleid in der Landwirtschaft und den Fleischindustrien führen. Die Unterstützung innovativer alternativer Proteinquellen könnte auch den Tieren zugutekommen, indem weniger Tiere für die Lebensmittelproduktion gehalten und getötet werden müssen. Zudem trägt dieser Schritt zur Nachhaltigkeit bei, da die Produktion pflanzlicher Lebensmittel in der Regel mit weniger Umweltauswirkungen verbunden ist. Die Förderung dieses Marktes stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer tierschutzfreundlicheren und umweltbewussteren Ernährung dar.
"Und wir unterstützen Betriebe dabei, in neuen innovativen Märkten wie alternative und pflanzliche Proteine Fuß zu fassen."