Im Wahlprogramm 2025 fordert Bündnis 90 / Die Grünen umfassende Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Natur. Dies umfasst das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, eine Verdopplung der Naturschutzfinanzierung, die Schaffung gesetzlich garantierter Flächen für den Naturaufbau und die Umsetzung eines europäischen Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur. Bis 2030 sollen 20 Prozent der Fläche an Land und im Meer wiederhergestellt werden. Wichtige Maßnahmen beinhalten auch die Förderung von Biotopverbünden, das Abwehren von Maßnahmen, die Flüsse unnatürlich ausbauen, und den Schutz besonders gefährdeter Arten wie Wildkatzen oder Feuersalamandern.
Dieser Ansatz grundsätzlich positiv zu bewerten, da der Schutz von Lebensräumen und die Förderung von Naturschutzgebieten direkt zum Überleben und der Gesundheit von Tieren und ihren natürlichen Lebensräumen beitragen. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Biotopverbunde, die eine Vernetzung von Lebensräumen ermöglichen und so die biologische Vielfalt fördern. Das Abwehren von unbedachten Eingriffen in natürliche Flüsse sowie die Einhaltung von Naturrestaurationsmaßnahmen fördert die Schaffung von Lebensräumen für zahlreiche Tierarten. Auch das Artenhilfsprogramm für besonders bedrohte Tiere wie die Wildkatze ist ein wichtiger Schritt zum Schutz dieser Arten. Die Stärkung der Zivilgesellschaft im Natur- und Artenschutz sowie die globale Zusammenarbeit sind ebenfalls bedeutende Elemente.
"Für eine intakte Natur Indem wir die Natur wiederherstellen und schützen, schützen wir uns selbst: heute und in Zukunft. Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sind wir diese Aufgabe kraftvoll angegangen und haben die Naturschutzfinanzierung in Deutschland vervielfacht. Das wollen wir verstetigen, erweitern und inhaltlich fortentwickeln und damit die Mittel für den natürlichen Klimaschutz über 2028 hinaus anwachsen lassen. Europäisch ist ein Meilenstein gelungen: ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. Das werden wir bis 2030 auf 20 Prozent der Fläche an Land und im Meer umsetzen. Dafür werden wir Flächen für die Wiederherstellung von Natur gesetzlich garantiert zur Verfügung stellen, denn auch sie liegen in einem überragenden gesellschaftlichen Interesse. (...)"