Im Wahlprogramm 2025 erklärt Bündnis 90 / Die Grünen, dass sie eine Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch eingeführt haben, um Verbraucher*innen bewusste Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Diese Kennzeichnung solle künftig auf andere Tierarten und die Außer-Haus-Verpflegung ausgeweitet werden, während kleine Gastronomiebetriebe ausgenommen blieben.
Aus tierrechtlicher Perspektive ist die Haltungskennzeichnung zwar ein Schritt zu mehr Transparenz und grundsätzlich könnte sie geeignet sein, die Lebensbedingungen von Tieren für Menschen im Alltag sichtbarer zu machen. Die Kennzeichnung allein ändert aber nichts am grundsätzlichen Leid der Tiere in der Landwirtschaft. Verbraucher*innen erhalten zwar mehr Informationen über die Haltungsbedingungen, jedoch bleibt das System der Nutztierhaltung unberührt. Zudem ist die derzeitige Kennzeichnung wenig aussagekräftig und die wirklich vermittelte Transparenz fraglich.
"Wir haben die Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch eingeführt und ermöglichen Verbraucher*innen damit eine bewusste Kaufentscheidung. Diese Kennzeichnung werden wir auch auf die anderen Tierarten und die Außer-Haus-Verpflegung ausweiten. Kleine Gastronomiebetriebe werden wir ausnehmen."