Tiere in der Forschung
7 / 10
Eher gut für Tiere
23.02.2025 | Programmpunkt
Bund

Reduzierung von Tierversuchen: Wahlprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen

Hintergrund

Im Wahlprogramm 2025 fordert Bündnis 90 / Die Grünen eine Reduzierung der Tierversuche und setzt sich dafür ein, diese wo immer möglich durch innovative, tierversuchsfreie Methoden zu ersetzen.

 

Einschätzung

Die Forderung nach einer Reduzierung von Tierversuchen und der Ersetzung durch tierversuchsfreie Methoden ist grundsätzlich begrüßenswert, da sie eine klare Minderung von Leid und Ausbeutung von Tieren in der Forschung bedeutet. Dennoch bleibt zu kritisieren, dass keine vollständige Beendigung von Tierversuchen gefordert wird. Die Reduzierung ist ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch sollte aus tierrechtlicher Sicht der Fokus auf komplette tierversuchsfreie Forschung gelegt werden, anstatt weiterhin Tierversuche zuzulassen, selbst wenn sie reduziert werden. Hierzu wäre ein ambitionierter Ausstiegsplan nötig.

 

"Tierversuche wollen wir reduzieren und – wo immer möglich – durch innovative, tierversuchsfreie Methoden ersetzen. Das stärkt auch den modernen Forschungsstandort Deutschland."


Quelle:

"Zusammen wachsen. Regierungprogramm 2025 - Entwurf des Bundesvorstands" - Entwurf des Wahlprogramms von Bündnis 90 / Die Grünen 2025



Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden