Im Wahlprogramm 2025 setzt sich Bündnis 90 / Die Grünen für eine Halbierung des Pestizideinsatzes in der EU bis 2030 im Rahmen der Farm-to-Fork-Strategie ein. Sie wollen dies durch Innovation, Digitalisierung und eine Honorierung von Umweltleistungen erreichen. Zudem soll eine Pestizidabgabe eingeführt werden, um den Einsatz wirksam und unbürokratisch zu reduzieren.
Die Reduktion von Pestiziden ist grundsätzlich zu begrüßen, da Pestizide Insekten, Wildtiere und Ökosysteme und damit die Lebensgrundlage vieler Tiere schädigen. Dabei wird auf marktwirtschaftliche Anreize gesetzt, von Verboten in Bezug auf Glyphosat oder Neonikotinoide ist keine Rede.
"Dafür braucht es einen möglichst sparsamen und bedachten Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln. Der Pestizideinsatz soll EU-weit bis 2030 halbiert werden, um die EU-Farm-to-Fork-Strategie umzusetzen. Wir setzen hier auf Innovation, Digitalisierung sowie einkommenswirksame Honorierungen von Umweltleistungen. Und wir setzen auf marktwirtschaftliche Lösungen wie eine Pestizidabgabe, die wirksam und unbürokratisch ist."