Janosch Dahmen besucht Landwirt*innen in Hagen, um sich über ihre Herausforderungen und Ideen auszutauschen. Themen waren unter anderem die Preisentwicklung, Entbürokratisierung, Flächenknappheit und die Rolle der Landwirtschaft im Natur- und Tierschutz. Besonders problematisch wurden die Dumpingpreise großer Discounter gesehen. Dahmen betont, dass die Grünen Maßnahmen ausarbeiten, um landwirtschaftliche Betriebe finanziell zu entlasten, darunter der Tierwohl-Cent und garantierte Milchpreise.
Dahmens Engagement für wirtschaftlich stabilere Höfe berücksichtigt zwar Nachhaltigkeit und Tierschutz, bleibt jedoch innerhalb des bestehenden Systems der Tiernutzung. Maßnahmen wie der Tierwohl-Cent können verwendet werden um Haltungsbedingungen zu verbessern, ändern aber nichts an der grundsätzlichen Problematik der Tierausbeutung. Eine echte Transformation hin zu pflanzenbasierten Alternativen oder einem systematischen Abbau der Tierhaltung wird nicht thematisiert. Der Umbau der Tierhaltung könnte stattdessen eher die Tierhaltung für die Zunkunft manifestieren.
Westfalenpost, Abgeordneter Dahmen trifft Hagener Bauern im Kuhstall