Jetzt handeln!
Landwirtschaftlich genutzte Tiere
3 / 10
Schlecht für Tiere
30.05.2024 | Öffentliche Kommunikation
Lokal

Klaus Mack betont Tradition und Naturschutz-Nutzen der Schafzucht und Beweidung

Auf Instagram beschreibt Klaus Mack die Bedeutung der Schäferei und Wanderschäferei für den Naturschutz in der Region rund um Wildberg, speziell im Zusammenhang mit dem Schafhof der Familie Kleinbeck, den er besucht hat. Die Schafzucht sei eine Tradition, die den ländlichen Raum präge und einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leiste, indem sie zur Beweidung von Naturschutzflächen beitrage. Gleichzeitig zeigt er auf, dass die Schäfer*innen durch die Rückkehr von Wölfen und wirtschaftliche Herausforderungen wie den geringen Wert von Fellen unter Druck gerieten.

Die Beweidung von Flächen ist zweifelsohne ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes. Die Wanderschäferei leistet tatsächlich einen Beitrag zur Erhaltung von Lebensräumen und zur Förderung der Biodiversität. Allerdings wird in diesem Beitrag die Frage der wirtschaftlichen Nutzung von Tieren in einem traditionellen Kontext betont, wobei die Ausbeutung von Tieren als unverzichtbarer Bestandteil des Naturschutzes dargestellt wird. Hier könnte man jedoch auch alternative Beweidungsmodelle in Betracht ziehen, die auf nachhaltige Methoden setzen und gleichzeitig nicht die Tötung der Tiere für ihre Felle und die Ausbeutung für Wolle beinhaltet.


Quelle:

Instagram Klaus Mack, Beitrag vom 30.05.2024



Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden