Landwirtschaftlich genutzte Tiere
10 / 10
Gut für Tiere
15.10.2014 | Parlamentarische Anfrage
Bund

Klonen von Tieren in der Landwirtschaft und anderen Bereichen: Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Hintergründe

Die Kleine Anfrage der Politiker*innen von Bündnis 90/ Die Grünen problematisiert das Klonen von Tieren in der landwirtschaftlichen Tierhaltung und anderen Bereichen (z.B. Reitsport). Sie thematisieren, dass das Klonen für die Tiere mit viel Leid verbunden sei und nur wenige die Prozedur überlebten. Ziel dieser Praxis sei, die Hochleistungszucht weiter voranzutreiben. Sie erfragen eine Stellungnahme der Bundesregierung unter anderem zu Materialien (z.B. Eizellen) und Tieren (z.B. Sportpferde), die bisher von den Regelungen ausgeschlossen sind.

"Welche Position vertritt die Bundesregierung in Bezug auf die Herstellung und den züchterischen Einsatz von Klontieren unter tierschutzethischen Gesichtspunkten?"
"Kann die Bundesregierung ausschließen, dass bereits Nachkommen von Klontieren Eingang in die deutsche Nutztierzucht und Lebensmittelproduktion gefunden haben?"


Quelle:

Kleine Anfrage: Tierschutz- und Verbraucherschutzaspekte beim Umgang mit Klontieren, deren Nachkommen und Produkten (Drucksache 18/2968)
Antwort der Bundesregierung: Tierschutz- und Verbraucherschutzaspekte beim Umgang mit Klontieren, deren Nachkommen und Produkten (Drucksache 18/3128)



Beteiligte Politiker*innen

Steffi Lemke
Harald Ebner

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden