Im Rahmen einer von Animal Society organisierten Paneldiskussion im Deutschen Bundestag betont Luiza Licina-Bode, die Wichtigkeit eines*r Bundesbeauftragten für Tierschutz.
Sie bemerkt, dass es zahlreiche Bundesbeauftragte gebe und es fraglich sei, wieso bisher für den Tierschutz kein solches Amt eingeräumt wurde. Es sei wichtig, dem Tierschutz die Wichtigkeit einzuräumen, die er verdient. Tierschutz stehe in Art. 20a im Grundgesetz und Tiere seien fühlende Wesen. Deshalb müsse der Schritt gegangen werden, um den Tieren die starke Stimme zu geben, die sie auch bräuchten.
Der*die Bundestierschutzbeauftragte solle den Tieren diese Stimme geben und Interessenvertretung für die Tiere sein, die sich selbst nicht äußern könnten. Er*sie solle dabei Schnittstelle zwischen Verbänden und beteiligten Akteuren sein und auch selbst Initiative ergreifen können, um den Tierschutz voranzutreiben, auf Missstände hinzuweisen und Handlungsbedarf anzusprechen.