Jetzt handeln!
Tierrecht
3 / 10
Schlecht für Tiere
17.12.2023 | Öffentliche Kommunikation
Bund

Mahmut Özdemir unterstützt Tierschutzmaßnahmen, setzt aber auf schrittweise Anpassungen

Mahmut Özdemir wird folgendes bei Abgeordnetenwatch gefragt: "Warum geht es nicht voran beim Thema Tierversuche und warum wird die Tierhaltung nicht verbessert?" 

Özdemir betont in seiner Antwort das Engagement der Bundesregierung für den Tierschutz, insbesondere durch den Umbau der Tierhaltung und die Einführung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes. Dies solle die Haltungsbedingungen verbessern und mehr Transparenz für Verbraucher*innen schaffen. Gleichzeitig würde damit den Landwirt*innen unter die Arme gegriffen. Der Umbau der Tierhaltung wird als "tiergerechte Haltung" beschönigt, obwohl er nur marginale Verbesserungen der Lebensbedingungen mit sich bringt und einen aus vielerlei Hinsicht eigentlich dringend nötigen Abbau der Tierhaltung verhindert.

Die Reduzierung von Tierversuchen sei ebenfalls ein Ziel, jedoch seien nationale Alleingänge durch EU-Vorgaben eingeschränkt. Statt eines vollständigen Verbots setze die Regierung auf die Förderung von Alternativmethoden. Gleichzeitig verweist Özdemir auf weiterführende Ansprechpartner*innen für Detailfragen.

Mahmut Özdemirs Position zeigt eine grundsätzliche Unterstützung für Tierschutzmaßnahmen, bleibt jedoch in der Umsetzung bei sehr moderaten kleinen Schritten hängen, die angesichts des massiven Leids fragwürdig sind.


Quelle:

Warum geht es nicht voran beim Thema Tierversuche und warum wird die Tierhaltung nicht verbessert? | Frage an Mahmut Özdemir (SPD). (2023, 17. Dezember). abgeordnetenwatch.de.



Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden