Auf seinem Instagram Kanal berichtet Markus Reichel über die Eröffnung des neu errichteten Orang-Utan-Hauses im Dresdner Zoo, bei welcher er als Gast anwesend war. Dabei beschönigt er das Leben der Tiere in Gefangenschaft, normalisiert das Leid der Tiere in Zoos und erwähnt nicht, wie belastend das Leben in einem Zoo nicht nur aber gerade für Menschenaffen ist. Indem Reichel außerdem die Unterstützer*innen des Projektes als "Tierfreunde" anspricht und den Hashtag #Tierwohl unter den Post setzt, trägt er zudem zur Weiterverbreitung des Mythos bei, dass Zoos Tierschutz betreiben würden.
Zudem zeigt seine Mitgliedschaft im Zoo-Freunde Dresden e.V., dass es sich nicht lediglich um ein einmaliges Engagement in der Befürwortung für Zoos handelt.
"Als Mitglied des Zoo-Freunde Dresden e.V. habe ich mir natürlich das neue Zuhause unserer Sumatra-Orang-Utans angeschaut. Nun haben die Menschenaffen viel Raum, Klettermöglichkeiten und Rückzugsbereiche in tropischem Klima."
Markus Reichel, Instagram, @markus.reichel.cdu