Nahrungsmittel & Verbraucherschutz
10 / 10
Gut für Tiere
05.07.2022 | Anträge
Bund

Mehrwertsteuersatz für pflanzliche Alternativen auf 7% reduzieren: Antrag der Fraktion Die Linke

Hintergrund

In einem Antrag fordert die Fraktion Die Linke die Bundesregierung auf die Liste der Grundnahrungsmittel in Deutschland zu überarbeiten. Neben Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte gehörten in Deutschland Fleisch, Fisch, Eier und tierbasierte Lebensmittel wie Käse, Milch und Butter dazu, ebenso wie Salz und Zucker. Auf diese Lebensmittel würde derzeit 7 Prozent Mehrwertsteuer erhoben. Mittlerweile hätten sich jedoch auch Milchersatzprodukte wie Soja- oder Hafermilch, Fleischersatzprodukte sowie Babynahrung als klimafreundliche und besser verträgliche Grundnahrungsmittel etabliert, die jedoch mit dem vollen Steuersatz von 19 Prozent besteuert würden und damit erheblich teurer seien. Diese Unterscheidung sei nicht nachvollziehbar, da alle Nahrungsmittel der Deckung von Grundbedürfnissen dienten. 
 

Einschätzung

Eine Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes für pflanzliche Alternativen zu Produkten, die mit Tierleid und Klimaschäden in Verbindung stehen, ist zu begrüßen. Die Verfügbarkeit für pflanzliche Alternativen sollte keine Einkommensfrage sein und gezielt durch solche Maßnahmen gefördert werden, da so im Ergebnis potentiell weniger Nahrung tierlichen Ursprungs konsumiert wird. 


Quelle:

Antrag
Gesamtvorgang
 



Beteiligte Politiker*innen

Sahra Wagenknecht
Bernd Riexinger
Janine Wissler
Jan Korte
Susanne Hennig-Wellsow
Caren Lay
Klaus Ernst
Victor Perli
Sören Pellmann
Gesine Lötzsch
Christian Leye
Christian Görke
Ralph Lenkert
Thomas Lutze
Ina Latendorf

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden