Jetzt handeln!
Landwirtschaftlich genutzte Tiere
3 / 10
Schlecht für Tiere
21.08.2024 | Außerparlamentarische Arbeit
Lokal

Michael Brand bei unkritischem Hofbesuch

Michael Brand (CDU) postet auf Instagram über seinen Besuch auf einem "Milchviehbetrieb" in Dipperz-Külos, gemeinsam mit Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung. Die Schwestern Theresa und Sophia Schäfer, die auch ehrenamtlich aktiv seien – Theresa als Landesvorsitzende der Hessischen Landjugend und Sophia als hessische Milchkönigin – repräsentieren seiner Ansicht nach die nächste Generation der Landwirtschaft. Brand hebt das Engagement der gesamten Familie hervor und lobt den neuen Kurs von Minister Jung, der Landwirt*innen als Partner und nicht als Gegner sehe.

Die Problematik der intensiven Tierhaltung wird dabei nicht kritisch hinterfragt. Die Betonung auf Respekt für die heimische Landwirtschaft und die positive Darstellung des "Milchviehbetriebs" verharmlosen die Bedingungen, unter denen "Milchkühe" gehalten werden. Die Milchproduktion geht oft mit erheblichen physischen und psychischen Belastungen für die Tiere einher, die hier jedoch nicht thematisiert werden. Die Erwähnung der „Milchkönigin“ und das Lob für die Familientradition können zudem zur Normalisierung der Ausbeutung von Kühen beitragen und suggerieren, dass die industrielle Tierhaltung selbstverständlich und ethisch unbedenklich ist. Eine tiefergehende Diskussion über Tierschutzstandards und alternative, tierfreie Landwirtschaftsmodelle fehlt gänzlich.


Quelle:

Instagram Michael Brand, @mensch_brand Post vom 21.08.2024



Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden