Landwirtschaftlich genutzte Tiere
7 / 10
Eher gut für Tiere
29.06.2023 | Außerparlamentarische Arbeit
Bund

Ophelia Nick und Ulle Schauws machen sich Bild von Zweinutzungshühnern und plädiert für deren Förderung

Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, besucht mit Ulle Schauws einen Bio-Geflügelhof in Goch, um sich über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile von Zweinutzungshühnern zu informieren. Nick befürwortet das Zweinutzungshuhn als Zukunftsmodell, da es sowohl Eier lege als auch ein "gutes Schlachtgewicht" für die Fleischproduktion erreiche, ohne dass "überflüssige" Tiere entstünden. Dies trage zur Lösung des Problems des Kükentötens bei. Sie hebt hervor, dass die Hühner robust und an ökologische Betriebe angepasst seien. Das Projekt wird auch durch das Bundeslandwirtschaftsministerium mit Fördermitteln unterstützt, um die Zucht gesunder, widerstandsfähiger Tiere voranzutreiben.

Obwohl das Zweinutzungshuhn das Kükentöten vermeiden soll, bedeutet es immer noch, dass Tiere für die Fleischproduktion gezüchtet werden, was die Ausbeutung von Tieren zur Gewinnmaximierung beinhaltet. Auch wenn die Tiere als robuster und widerstandsfähiger beschrieben werden, und zweifelsohne den Qualzuchten in der Legehennen- und Masthuhn-Industrie vorzuziehen sind, legen auch Zweinutzungshühner sehr hohe Zahlen an Eiern und wenn gleichzeitig nicht der Konsum von Fleisch und Eiern drastisch reduziert wird, könnte eine gleichbleibende Nachfrage bei flächdeckendem Einsatz von Zweinutzungshühnern sogar dazu führen, dass insgesamt mehr Tiere ausgebeutet werden. 


Quelle:

Geflügelnews, Dr. Ophelia Nick: „Eier & Fleisch gehören zusammen. Zukunftsmodell Zweinutzungshuhn!“



Beteiligte Politiker*innen

Ulle Schauws
Ophelia Nick

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden