Auf der Internetplattform abgeordnetenwatch.de bezieht Rolf Mützenich (SPD) Stellung zur aktuellen Tierhaltung. Er stellt fest, dass in der landwirtschaftlichen Tierhaltung "dringender Handlungsbedarf" bestünde. Um den Anforderungen der Bürger*innen gerecht zu werden, werden die Ergebnisse der Borchert-Kommission benötigt.
Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) erstellte 2020 diese Empfehlungen. Kritisch wurde seitens des Tierschutzes dazu angemerkt, dass der Fokus auf Stallneubauten nicht die Probleme lösen würde und die Tiergesundheit mehr im Fokus stehen sollte. Zudem sind die Empfehlungen nicht weitreichend genug und bieten den Tieren auch weiterhin keine artgerechten Haltungsbedingungen.
Laut Mützenich sei das Bundeslandwirtschaftsministerium schuld, dass die Ergebnisse noch nicht in der Umsetzung seien. Warum er davon spricht, dass "ohne Ergebnisse" die Arbeit nicht fortgesetzt werden kann, ist fraglich, da die Ergebnisse bereits vorgestellt wurden.
"Ohne Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaften der Borchert-Kommission fehlen uns die Kriterien zur Definition des Tierwohls und für ein verpflichtendes Tierwohllabel, die von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen werden."
"In der Nutztierhaltung besteht dringender Handlungsbedarf. Ein "Weitermachen wie bisher" führt in die Sackgasse. Gesellschaftliche Anforderungen an die Landwirt*innen sind gestiegen."