Jetzt handeln!
Landwirtschaftlich genutzte Tiere
7 / 10
Eher gut für Tiere
09.08.2019 | Öffentliche Kommunikation
Bund

Susanne Mittag fordert Konsequenzen für die landwirtschaftliche Tierhaltung

Hintergründe und Ziele

Laut der tierschutzpolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Susanne Mittag, sei seit mehreren Jahren klar, dass die landwirtschaftliche Tierhaltung einen großen Beitrag zu den Klimaveränderungen leistet. Eine "dezentrale Tierhaltung in kleineren Einheiten" sei ein wichtiger Schritt, um dagegen vorzugehen. Bezüglich der Fleischpreise gäbe es automatisch Anpassungen, wenn die die Haltungssysteme im Sinne der Tiere gestaltet werden würden und dies gefördert würde. Bislang geben allerdings die Schlachtindustrie und der Lebensmitteleinzelhandel die niedrigen Preise vor. Laut Mittag sei es aber nötig den Tieren mehr Platz und Beschäftigung anzubieten und dafür die Finanzierung zu gewährleisten. Für garantierte Mindeststandards sei die Haltungskennzeichnung ein erster Schritt.

"Der aktuelle Bericht des Weltklimarates bestätigt einmal mehr, wie groß der Beitrag der Landwirtschaft, insbesondere der der Nutztierhaltung an den dramatischen Klimaveränderungen ist."
"Würden nicht so viele Ausnahmen beim Tierschutzgesetz zugelassen und stattdessen verstärkt auf tierwohlgerechte Haltungssysteme umgestellt und gefördert werden, würden sich auch die Fleischpreise auf neuem Niveau einstellen."


Quelle:

Internetseite der SPD: "Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Susanne Mittag äußert sich zur Diskussion um die Preisgestaltung von Fleisch", 09.08.2019



Unterkategorien
Haltung
Verstümmelung
Kennzeichnung
Reduzierung der Tierbestände
Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden