Nach langen Debatten zum Umgang mit Wölfen in Deutschland haben sich das Umweltministerium mit Svenja Schulze (SPD) und das Landwirtschaftsministerium mit Julia Klöckner geeinigt. Zukünftig können Wölfe leichter und schneller gejagt und somit getötet werden. Der Abschuss von Wölfen wurde erleichtert. Umweltverbände kritisieren das und sehen es als "Angriff auf das Artenschutzrecht."
"Laut dem Beschluss sollen künftig `ernste Schäden´ für Nutztierhalter als Grundlage für eine Abschussgenehmigung ausreichen. Bisher musste der betroffene Tierhalter in seiner Existenz bedroht sein."
"Der Gesetzentwurf hilft dabei, die Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung in Deutschland zu ermöglichen", sagte Schulze zur Einigung."
Zeit Online: "Kabinett will Abschuss von Wölfen erleichtern", 22.05.2019