Jetzt handeln!
Tiere in der Forschung
7 / 10
Eher gut für Tiere
25.02.2021 | Öffentliche Kommunikation
Bund

Svenja Stadler stellt Positionspapier zu Tierversuchen vor

Hintergründe und Ziele

Svenja Stadler (SPD) hat mit einer fachübergreifenden Arbeitsgruppe ein Positionspapier zu Tierversuchen und tierversuchsfreien Methoden erarbeitet. Darin weisen sie auf die hohen Tierzahlen und Missstände in den Laboren hin. Eine Plattform soll Wissenschaftlicher*innen dazu dienen zukünftig vor Tierversuchen einzusehen welche Ergebnisse es zu der jeweiligen Fragestellung bereits gibt.
Dennoch wird in der Meldung zu dem Papier von einer "Reduzierung von Tierversuchen" gesprochen, was den Anschein erweckt, dass Tierversuche nicht sofort zu beenden seien. Dabei wird die geringe Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Tierversuchen auf Menschen missachtet und die Vielzahl tierversuchsfreier Methoden, die es bereits gibt. Eine humanbasierte Forschung ist zukunftsfähig und sollte weiter verfolgt werden.

"Tierversuche sollen durch innovativste wissenschaftliche Alternativverfahren ersetzt werden und dabei der Wissenschaftsstandort Deutschland gestärkt werden."
"Deswegen will die SPD-Bundestagsfraktion den Aufbau einer nationalen Translationsplattform für tierversuchsfreie Alternativmethoden, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Zulassungsbehörden möglich macht."


Quelle:

Internetseite von SPD, Niedersachsen/Bremen: "Svenja Stadler stellt das Positionspapier zur Entwicklung und Förderung tierversuchsfreier Alternativmethoden der SPD-Bundestagsfraktion vor", 25.02.2021



Jetzt handeln!

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden