Eine Person fragt Thorsten Frei auf der Plattform abgeordnetenwatch.de nach seiner ethischen Rechtfertigung für die Nutzung von Tieren in der industriellen Landwirtschaft und nach geplanten Maßnahmen für den Tierschutz. In seiner Antwort bekräftigt Frei die Bedeutung der Tierhaltung für die Landwirtschaft und betont, dass Deutschland hohe Tierschutzstandards befolge. Er äußert sich kritisch zu Langstreckentransporten und plädiert für mehr Transparenz bei der Herkunft von tierischen Produkten.
Frei spricht in seiner Antwort einige positive Punkte an, insbesondere die Betonung hoher Tierschutzstandards und die kritische Haltung gegenüber Langstreckentransporten. Jedoch bleibt die Antwort vage und geht nicht konkret auf Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren in der industriellen Landwirtschaft ein. Die Forderung nach mehr Transparenz in der Kennzeichnung von Produkten ist ein Schritt in die richtige Richtung, reicht jedoch nicht aus, um die ethischen und praktischen Herausforderungen des Tierschutzes umfassend anzugehen. Es fehlt eine klare Verpflichtung zu konkreten, systematischen Änderungen zugunsten der Tiere, wie etwa der Förderung von tierfreundlicheren Haltungssystemen oder der Unterstützung von Gesetzesinitiativen, die das Wohl der Tiere direkt schützen.
Zudem spricht Frei sich allgemein deutlich für die Nutzung von Tieren aus und sieht diese als essentiellen Bestandteil der Landwirtschaft. Das Leid der Tiere erwähnt er hier nur nebenbei.