Politiker*innen von Bündnis 90/Die Grünen erfragen in der Kleinen Anfrage die Zustände der landwirtschaftlichen Tierhaltung und deren Entwicklungen. Es gäbe Hinweise, dass das "Tierwohl" gefährdet sei. Sie erkundigen sich daher neben den Haltungsumständen zu möglichen Überwachungsmaßnahmen (Monitoring).
"Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung der gesundheitliche Zustand deutscher Nutztiere in den letzten 20 Jahren hinsichtlich der klassischen tierartspezifischen Produktionskrankheiten entwickelt (bitte nach Mastschweinen, Sauen, Ferkeln, Legehennen, Masthühnern, Elterntieren, Milchkühen, Mastbullen, Aufzuchtkälbern aufschlüsseln)?"
"Wie haben sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Haltungsverfahren deutscher Nutztiere über die letzten zehn Jahre gewandelt, und wie hoch ist der Anteil der Tiere, die Zugang zu Auslauf oder zur Weide haben (bitte nach Mastschweinen, Sauen, Ferkeln, Legehennen, Masthühnern, Elterntieren, Milchkühen, Mastbullen, Aufzuchtkälbern aufschlüsseln)?"
"In welchen Bereichen (Tierarten, Produktionssysteme, Transport, Schlachtung) sieht die Bundesregierung die größten Datenlücken, die eine umfassende Beurteilung des Status quo verhindern?"
Kleine Anfrage: Monitoring-Daten zum Tierwohl aus dem Nutztierbereich (Drucksache 18/11537)
Antwort der Bundesregierung: Monitoring-Daten zum Tierwohl aus dem Nutztierbereich (Drucksache 18/11818)