Im Wahlprogramm 2025 fordert Bündnis 90 / Die Grünen, dass anerkannte Tierschutzorganisationen ein Verbandsklagerecht erhalten, um die Interessen von Tieren rechtlich besser durchsetzen zu können. Da Tiere ihre Rechte nicht selbst einklagen können, soll es für anerkannte Tierschutzorganisationen möglich sein, rechtliche Schritte im Namen der Tiere zu unternehmen.
Das Verbandsklagerecht würde einen wichtigen Fortschritt darstellen. Es würde Tieren mehr Einfluss für die Durchsetzung ihrer Rechte verleihen. Dies könnte zu einer erheblichen Stärkung des Tierschutzes führen, da es die Verantwortung für den Schutz von Tieren in die Hände von Organisationen legt, die sich für Tiere einsetzen. Ein solches Recht könnte auch dazu beitragen, Gesetze zu verschärfen und Verstöße gegen den Tierschutz konsequenter zu verfolgen.
"Da Tiere ihre Rechte nicht selbst einklagen können, setzen wir uns für ihre bessere rechtliche und politische Interessenvertretung ein. Dafür muss (...) ein Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzorganisationen eingeführt werden."