Tierrecht
10 / 10
Gut für Tiere
07.03.2024 | Parlamentarische Anfrage
Bund

Vernünftige Arbeitsbedingungen für Tierärzt*innen: Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke

Hintergrund

Die Kleine Anfrage der Abgeordneten der Gruppe Die Linke adressiert die Arbeitsbedingungen von Tierärztinnen und Tierärzten, die sowohl in der “Nutztier”- als auch in der Heimtierhaltung eine zentrale Rolle für Tiergesundheit, Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit spielen würden. Die Fragesteller*innen kritisieren, dass der Beruf durch Fachkräftemangel, übermäßige Bürokratie, unzureichende Bezahlung und starre arbeitsrechtliche Regelungen zunehmend unattraktiv werde. Sie weisen auf die Probleme der Notdienstversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, sowie die finanzielle Belastung freiberuflicher Praxisinhaber*innen hin. Der Frauenanteil im Beruf und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden ebenfalls thematisiert. Gefordert wird eine umfassende Reform, einschließlich einer Novellierung der Approbationsordnung, flexibleren Arbeitszeitregelungen, Bürokratieabbau und Maßnahmen zur Unterstützung der Praxisübernahme durch junge Tierärzt*innen. Außerdem wird eine Angleichung des Mutterschutzes für selbstständige Tierärzt*innen an die Bedingungen angestellter Kolleg*innen vorgeschlagen.

Einschätzung

Die Anfrage beleuchtet die wichtige Rolle von Tiermediziner*innen für das Wohl und die Gesundheit der Tiere in unserer Gesellschaft, insbesondere im Kontext von Nutztierhaltung und Verbraucherschutz. Während die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Tierärzt*innen prinzipiell begrüßenswert ist, bleibt die systematische Ausbeutung von Nutztieren als Kernproblem unangetastet. Die Forderung nach einer Reduktion von Bürokratie und höheren Gebühren könnte im besten Fall indirekt zu einer Verbesserung des Tierwohls führen, etwa durch mehr Zeit für individuelle Behandlungen. Insbesondere Probleme in der Notdienstversorgung und die flächendeckende Versorgung mit Tierärzt*innen durch attraktivere Gestaltung des Berufszweiges sind direkt mit der täglichen gesundheitlichen Versorgung von Tieren verknüpfte Problemfelder. Die Behebung der Probleme, könnte Unterversorgung von Tieren aufgrund von Kapazitätslücken beheben und sollte staatlich forciert werden. 
 


Quelle:

Kleine Anfrage: Vernünftige Arbeitsbedingungen für Tierärztinnen und Tierärzte (Drucksache 20/10584)

Antwort der Bundesregierung: Vernünftige Arbeitsbedingungen für Tierärztinnen und Tierärzte (Drucksache 20/10788
 



Beteiligte Politiker*innen

Bernd Riexinger
Janine Wissler
Caren Lay
Victor Perli
Gesine Lötzsch
Christian Görke
Ralph Lenkert
Ina Latendorf

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden