Landwirtschaftlich genutzte Tiere
10 / 10
Gut für Tiere
25.02.2016 | Parlamentarische Anfrage
Bund

Vorhaben zur Beendigung der betäubungslosen Ferkelkastration: Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Hintergründe

Politiker*innen von Bündnis 90/Die Grünen weisen in der Kleinen Anfrage auf das Fristende der betäubungslosen Ferkelkastration ab 2019 hin. Aus diesem Grund erfragen sie die Zahlen der Ferkel, die mit und ohne Betäubung in den letzten Jahren kastriert wurden. Die Bundesregierung wurde auch dazu aufgefordert, Auskunft zur Umsetzung von alternativen Betäubungsmethoden, ihre Unterstützung der Verfahren und potentielle gesetzliche Änderungen zu geben.

"Wie viele männliche Ferkel wurden in den vergangenen zehn Jahren nach Kenntnis der Bundesregierung in Deutschland betäubungslos kastriert (bitte nach Jahr und Bundesland angeben)?"
"Welches der alternativen Verfahren zur betäubungslosen Kastration (Immunokastration, Betäubung durch Lokalanästhesie, Injektionsnarkose oder Inhalationsnarkose, Verzicht auf die Kastration durch Ebermast) ist nach Ansicht der Bundesregierung jeweils aus Tierschutz-, Verbraucher- und Erzeugersicht am sinnvollsten?"
"Zieht die Bundesregierung eine Änderung der Rechtsordnung in Betracht, um Tierhaltern mit einem entsprechenden Sachkundenachweis die Durchführung der Betäubung von Ferkeln zu ermöglichen?"


Quelle:

Kleine Anfrage: Strategie zur erfolgreichen Beendigung der Ferkelkastration ab 2019 (Drucksache 18/7760)
Antwort der Bundesregierung: Strategie zur erfolgreichen Beendigung der Ferkelkastration ab 2019 (Drucksache 18/7891)



Beteiligte Politiker*innen

Matthias Gastel
Harald Ebner

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden