Florian Müller postet auf Instagram von der Wendener Kirmes, bei der am Sonntag immer eine Tierschau stattfindet. Tausende Besucher*innen hätten die Tiere, einschließlich der Kühe, die von Züchter*innen aus dem Märkischen Kreis präsentiert worden seinen, bewundert. Die Veranstaltung endete mit einer Sieger*innenehrung und einer feierlichen Rede im Festzelt.
Auf einem Bild posiert Müller lächelnd mit dem Hinterteil einer Kuh und ihrem extrem großen Euter. Auf anderen Fotos sind eng angebundene Kühe und die Tierschau in der Kategorie "Kälber mit Kind" zu sehen. Tierschauen an sich sind bereits kritisch zu sehen, da sie mit Stress und Leid für die Tiere einhergehen und sie auf ihr Aussehen und ihre "Leistungsfähigkeit" durch massive Überzüchtung reduzieren. Dass besagt Tierschau bei sehr hohen Temperaturen und zudem auf einer Kirmes mit hohem Geräuschpegel und vielen Menschen stattfand, ist besonders negativ zu bewerten. Die gezielte Einbeziehung von Kindern in die Tierschau und die Möglichkeit für Kinder ein "Melkdiplom" zu machen zeigt Bemühungen für die frühe Konditionierung zur Normalisierung von Kuhmilch als Konsumgut für Menschen. Eine kritische Auseinandersetzung bleibt in diesem Fest-Kontext völlig außen vor.
Instagram Florian Müller, @florianmuellercdu, Post vom 26.08.2024
Hintergründe zur Tierschau mit Programm