Landwirtschaftlich genutzte Tiere
10 / 10
Gut für Tiere
12.11.2020 | Öffentliche Kommunikation
EU

Grüne fordern in einem Brief Beendigung der Europäischen Pelztierzucht

Hintergründe und Forderungen

Renate Künast und Steffi Lemke (beide Bündnis 90/Die Grünen) richten sich in einem Brief an die Kommissarin für Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz, Stella Kyriakides, in Brüssel. Anlass sind die millionenfachen Tötungen von Nerzen in dänischen Pelzfarmen. Da bei den Tieren ein mutiertes Corona-Virus nachgewiesen wurde, das auch bereits auf Menschen übergegangen ist, wurde sich für diese Lösung entschieden. In dem Brief kritisieren sie neben dem gesundheitlichen Risiko die bekannten schlechten Haltungsbedingungen für die Tiere. Heutzutage müsse kein Mensch echten Pelz von getöteten Tieren tragen. Sie fordern daher eine Beendigung der Pelztierhaltung und -handel in der Europäischen Union.

"Ziel muss ein EU-weites Verbot der Inverkehrbringung sowie des Im- und Exports von Echtpelz sein, wie Renate Künast  Steffi Lemke Mitglied des Deutschen Bundestages Mitglied des Deutschen Bundestages Bündnis 90/Die Grünen Bündnis 90/Die Grünen __ __ es bereits bei Fellen von Katzen, Hunden und Robben besteht und im Falle von Robbenfellen auch höchstrichterlich bestätigt wurde."
"Dass Nerze, aber auch Marderhunde und weitere Tiere, nicht artgerecht gehalten werden, ist hinlänglich bekannt."


Quelle:

Brief: Beendigung der Europäischen Pelztierzucht, 12.11.2020



Unterkategorien
Pelz

Beteiligte Politiker*innen

Renate Künast
Steffi Lemke

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden