Zu Kommentaren des württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk (CDU) reagierte die Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), entsetzt. Der illegale Abschuss eines Wolfes im Schwarzwald würde bagatellisiert werden. Statt über eine verstärkte Jagd von Wölfen nachzudenken, sollte der Herdenschutz fokussiert werden.
Auf diese Weise würde ein Zusammenleben von Wölfen und Menschen ermöglicht werden, bei dem die Wölfe nicht getötet werden würden.
"Weidehaltung dient Hauk zufolge dem Natur- und Artenschutz. In der Abwägung sei für ihn `ganz klar: lieber eine Art weniger als zehn, 20 oder 30 andere, die aussterben´."
"Die Jagd auf einzelne Wölfe ist nach Auffassung der Staatssekretärin kein Beitrag dazu, dass weniger Nutztiere gerissen werden. Entscheidend sei, wie gut Nutztiere geschützt würden."
Stuttgarter Zeitung: "Abschuss des Wolfes keine Bagatelle", 15.08.2017