Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) führt die Versäumnisse in der Amtszeit von Julia Klöckner, ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin, auf. Das Tierwohllabel sei gescheitert. Es schade den Tieren, aber auch den Tierhalter*innen, denen weiterhin die Planungssicherheit fehle. Laut Habeck bedeute Landwirtschaftspolitik, dass weniger Tiere unter "besseren Bedingungen" gehalten werden müssten. Konkrete Strategien, um diese Punkte anzugehen, benennt er allerdings nicht.
„Die Bundeslandwirtschaftsministerin schadet damit nicht nur den Tieren, sondern auch den Bäuerinnen und Bauern, die dringend Planungssicherheit brauchen. Und sie schadet den Verbraucherinnen und Verbrauchern, die ein Recht auf Transparenz haben.“
„Weniger Tiere müssen unter zugleich besseren Bedingungen gehalten werden. Dazu braucht es eine gezielte Umbauförderung, die durch einen Tierschutz-Cent auf tierische Produkte finanziert wird, und eine verpflichtende Haltungskennzeichnung.“