Landwirtschaftlich genutzte Tiere
10 / 10
Gut für Tiere
27.06.2019 | Anträge
Bund

Abstimmung über Antrag zum Ausstieg aus der chirurgischen Ferkelkastration - Dafür

Hintergrund

In einem Entschließungsantrag zur Verordnung zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration durch sachkundige Personen, fordert die Fraktion Die Linke, dass statt der operativen Kastration von Ferkeln viel mehr die Kastration mittels Impfung gefördert werden solle. Hierzu solle eine breit angelegte Aufklärungskampagne durchgeführt werden, um in der Schweinehaltung, beim Schweinehandel und bei der Schweinevermarktung sowie bei Schlachtbetrieben, Verarbeitern, im Lebensmitteleinzelhandel und bei Verbraucher*innen auf einen unverzüglichen Ausstieg aus der chirurgischen Ferkelkastration hinzuwirken, spätestens aber bis zum 1.1.2021. Die Abgeordneten der Fraktion Die Linke begründen dies damit, dass durch die geplante Verordnung chirurgische Eingriffe mit Narkose durch nicht-veterinärmedizinisches Personal durchgeführt wird. Dies entwerte die tierärztliche Expertise, die für einen so komplexen Vorgang am lebenden Tier notwendig ist und berge vermeidbare Risiken

“Ein derart gravierender Eingriff ist aufgrund des hohen Vor- wie Nachsorgebedarfs und des Zwischenfallrisikos bei der Isoflurannarkose nicht nur unsachgemäß, sondern darüber hinaus aufgrund der vorhandenen, sogar wirtschaftlicheren Alternativen vermeidbar.”

Einschätzung

Die Abgeordneten setzen sich dafür ein, dass die schmerzhaften chirurgischen Eingriffe bei Ferkeln nicht mehr durchgeführt werden, da es mit der Impfung oder Jungebermast Alternativen gibt, die diese Eingriffe völlig vermeidbar machen. 

Abstimmung

Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90 / Die Grünen stimmten für den Antrag. Die Fraktionen SPD, CDU/CSU, AfD und FDP stimmten gegen den Antrag. Eine Befürwortung des Antrags ist gut für Tiere, eine Ablehnung ist schlecht für Tiere.
 


Quelle:

Antrag
Gesamtvorgang
 



Beteiligte Politiker*innen

Sahra Wagenknecht
Annalena Baerbock
Gregor Gysi
Cem Özdemir
Katrin Göring-Eckardt
Konstantin von Notz
Dietmar Bartsch
Renate Künast
Omid Nouripour
Britta Haßelmann
Anke Domscheit-Berg
Bernd Riexinger
Sevim Dağdelen
Jan Korte
Sven Lehmann
Steffi Lemke
Martina Renner
Anton Hofreiter
Lisa Paus
Sven-Christian Kindler
Agnieszka Brugger
Petra Pau
Franziska Brantner
Dieter Janecek
Amira Mohamed Ali
Canan Bayram
Tobias Lindner
Tabea Rößner
Katharina Dröge
Kai Gehring
Caren Lay
Nicole Gohlke
Klaus Ernst
Ekin Deligöz
Irene Mihalic
Julia Verlinden
Andrej Hunko
Victor Perli
Sören Pellmann
Maria Klein-Schmeink
Kirsten Kappert-Gonther
Ulle Schauws
Stefan Gelbhaar
Anna Christmann
Matthias Gastel
Kordula Schulz-Asche
Wolfgang Strengmann-Kuhn
Gesine Lötzsch
Katja Keul
Filiz Polat
Lisa Badum
Kathrin Vogler
Beate Müller-Gemmeke
Petra Sitte
Harald Ebner
Gökay Akbulut
Cornelia Möhring
Żaklin Nastić
Matthias Birkwald
Ingrid Nestle
Claudia Müller
Markus Kurth
Corinna Rüffer
Bettina Hoffmann
Susanne Ferschl
Erhard Grundl
Stefan Schmidt
Jessica Tatti
Ralph Lenkert
Thomas Lutze
Luise Amtsberg
Birke Bull-Bischoff
Jörg Cezanne
André Hahn
Uwe Kekeritz
Claudia Roth
Alexander Ulrich
Ottmar von Holtz
Beate Walter-Rosenheimer

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden