Landwirtschaftlich genutzte Tiere
0 / 10
Schlecht für Tiere
29.11.2018 | Anträge
Bund

Ablehnung eines Antrags zur Ferkelkastration und Kastenständen - Dagegen

Hintergrund

In einem Antrag fordert die FDP-Fraktion, dass die Wettbewerbsnachteile deutscher Sauenhalter*innen durch höhere Tierschutzanforderungen reduziert werden müssen. Die Abgeordneten fordern unter anderem, dass es Ferkelhalter*innen ermöglicht werden müsse, die nunmehr vorgeschriebene Betäubung und den Eingriff bei der Kastration der männlichen Ferkel, selbst durchzuführen, da bislang eine Narkose nur durch Tierärzt*innen durchgeführt werden dürfe. Dadurch komme es zu finanziellen Nachteilen gegenüber Tierhalter*innen in anderen europäischen Ländern, was zu vermehrten Importen von Ferkeln aus dem Ausland geführt habe. Zudem solle schnellstmöglich auf eine arzneimittelrechtliche Genehmigung des Wirkstoffes Isofluran für die Inhalationsanästhesie bei Ferkeln hingewirkt werden.

Des Weiteren fordern sie, dass die durch das BMEL vorgeschlagene Mindestlänge von 220cm bei Kastenständen für Sauen abzulehnen sei, da die Tiere selten eine Länge von 200 cm erreichen würden. Die Breite der Kastenstände sei zudem auf maximal 80 - 90 % des Stockmaßes der Tiere zu beschränken. Für die Umbaumaßnahmen für die größeren Kastenstände fordern die Abgeordneten zudem eine Übergangsfrist von 20 Jahren. 

Einschätzung

Die wirtschaftlichen Interessen der Tierhalter*innen werden mit den Forderungen der FDP über die Interessen der Tiere gestellt. Zwar erwähnt der Antrag, dass es auch um “Tierwohl” gehe, allerdings müssten die Anforderungen hierfür in Einklang mit den Interessen der Schweinehalter*innen gebracht werden. Dass beispielsweise ein so schwerwiegender Eingriff wie eine Kastration mit Narkose lediglich mit einem Sachkundenachweis durch Landwirt*innen durchgeführt werden soll, statt durch studierte Tiermediziner*innen, dient ausschließlich finanziellen Interessen. Auch die enorm hohen Übergangsfristen von 20 Jahren für wenige Zentimeter mehr Platz für eingesperrte Sauen sind scharf zu kritisieren.

Abstimmung

Die wirtschaftlichen Interessen der Tierhalter*innen werden mit den Forderungen der FDP über die Interessen der Tiere gestellt. Zwar erwähnt der Antrag, dass es auch um “Tierwohl” gehe, allerdings müssten die Anforderungen hierfür in Einklang mit den Interessen der Schweinehalter*innen gebracht werden. Dass beispielsweise ein so schwerwiegender Eingriff wie eine Kastration mit Narkose lediglich mit einem Sachkundenachweis durch Landwirt*innen durchgeführt werden soll, statt durch studierte Tiermediziner*innen, dient ausschließlich finanziellen Interessen. Auch die enorm hohen Übergangsfristen von 20 Jahren für wenige Zentimeter mehr Platz für eingesperrte Sauen sind scharf zu kritisieren.


Quelle:

Antrag
Gesamtvorgang



Beteiligte Politiker*innen

Christian Lindner
Marco Buschmann
Konstantin Kuhle
Johannes Vogel
Frank Schäffler
Linda Teuteberg
Bettina Stark-Watzinger
Otto Fricke
Oliver Luksic
Gyde Jensen
Daniel Föst
Bijan Djir-Sarai
Christian Dürr
Olaf in der Beek
Lukas Köhler
Florian Toncar
Marcus Faber
Manuel Höferlin
Andrew Ullmann
Benjamin Strasser
Daniela Kluckert
Jens Brandenburg
Nicole Bauer
Sandra Weeser
Stephan Thomae
Torsten Herbst
Frank Müller-Rosentritt
Christine Aschenberg-Dugnus
Christoph Meyer
Ulrich Lechte
Mario Brandenburg
Peter Boehringer
Michael Link
Gerald Ullrich
Katrin Helling-Plahr
Katja Hessel
Alexander Müller
Renata Alt
Gero Hocker
Reinhard Houben
Thomas Hacker
Bernd Reuther
Christoph Hoffmann
Karsten Klein
Carina Konrad
Nicole Westig
Manfred Todtenhausen
Judith Skudelny
Markus Herbrand
Matthias Seestern-Pauly
Karlheinz Busen
Till Mansmann
Pascal Kober
Christian Sauter
Carl-Julius Cronenberg
Wolfgang Kubicki
Katharina Willkomm

Abonniere unsere Newsletter

Du willst neueste Entwicklungen in der Tierpolitik und Aktionen mitbekommen? Oder du willst Informationen zu Arbeit und Erfolgen von Animal Society erhalten?
Trage dich für unsere Newsletter Channels ein und bleibe auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden